Liebe interessierte Erstkommunioneltern,
nach unseren Informationsabenden gab es einige Irritationen bezüglich der vielen Termine. Das neue Konzept wirkt auf den ersten Blick umfangreicher als die klassische Vorbereitung mit festen Terminen, tatsächlich ist das aber nicht der Fall.
Wir haben uns gegen feste Termine entschieden, weil die Organisation durch Sportvereine, offenen Ganztag und Familienleben oft schwer realisierbar war und wir immer wieder Extralösungen suchen mussten – das war eine Belastung für alle Seiten. Kinder von der Erstkommunion auszuschließen, weil sie häufig fehlen, halten wir nicht für zielführend.
Nun haben Sie die Wahl: Gemeinsam mit Ihrem Kind wählen Sie die 12 verpflichtenden Termine aus. Diese Praxis war in Remscheid in den letzten Jahren üblich.
Zusätzlich möchten wir, dass die Kinder regelmäßig zur Messe kommen. Wir erleben immer wieder, dass dieser Hinweis kaum beachtet wird. Das führt dazu, dass Kommunionkinder das Kreuzzeichen nicht sicher können oder sich nicht auf die Feier vorbereiten. Diese Diskrepanz, dass die Kinder „Ja“ zur Freundschaft mit Gott sagen, sich aber vorher nicht mit Gott beschäftigen, sehen wir so nicht als sinnvoll an. Deshalb haben wir den Besuch der Heiligen Messe in das Konzept aufgenommen.
Es ist also nicht neu und unendlich viel – es ist anders. Es ist eine Einladung an Sie als Familie, Glauben und das Sakrament der Erstkommunion ernst zu nehmen und aktiv mitzugestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Fago