Zum Inhalt springen

Workshop: Qualifizierung für ehrenamtlich Engagierte:Haltung und Auftrag: Souverän im Ehrenamt (Teil 2)

Roman Rösener Foto_privat
Datum:
15. Feb. 2025
Ort:
Pfarrsaal Kloster Beyenburg
Beyenburger Freiheit 49
42399 Wuppertal

Samstag | 15. Februar 2025 | 10 - 15 Uhr
Pfarrsaal Kloster Beyenburg | Beyenburger Freiheit 49 | 42399 Wuppertal

 

Teilnahme kostenlos

 

Anmeldung über https://bergisch-engagiert.de/ oder Tel 0202 495830

 

Souveränität beruht auf der Entscheidung, anderen nicht die Kontrolle über unsere Gefühle, Gedanken oder Handlungen zu überlassen. Damit verbunden ist, Verantwortung für das eigene Tun selbst zu übernehmen und nicht außerhalb von sich zu suchen.
Im Ehrenamt sind wir immer in größeren Kontexten. Hier können wir gemeinsam mit anderen neue Spielräume und Wege entdecken, um zu der Souveränität zu gelangen, die gesund ist und Freude vermittelt.
Das Seminar bietet auch die Möglichkeit, konkrete Situationen oder als problematisch empfundene Konstellationen im Ehrenamt anzusprechen und gemeinsam neue Wege zu entwickeln.

Referent: Roman Rösener.
Leitende Positionen am Staatstheater Schwerin verantwortet, Theaterhaus Jena, Tanztheater Schlömer in Basel.  Arbeitete am Goethe-Institut in Jakarta und im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Begeisterter Pilger und Pilgerführer für Gruppen von Menschen mit Behinderung auf Jakobswegen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal.
Seit einigen Jahren arbeitet er für die Rettungsorganisation Sea Eye, erst als Volunteer und mittlerweile als angestelltes Mitglied in der Sea Crew in leitender Funktion und fährt regelmäßig auf Einsatz („Mission“) aufs Mittelmeer, um geflüchteten Menschen in Seenot das Leben zu retten.