Zum Inhalt springen
verfärbte Blätter Laub auf der Wiese  Goldener Herbst  Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September.  Der kalendarische und astronomische Herbstanfang richtet sich nach der Sonne: Herbst ist, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht und zwischen Sonnenauf- und -untergang genau zwölf Stunden liegen.  Am 22. oder 23. September ist es immer so weit.  Astronomen sprechen von der Tag-und-Nacht-Gleiche, wir spätestens jetzt vom Herbst. Oder von der zum Pflücken geeigneten Zeit, der Ernte. Das hat das mittelhochdeutsche Wort herbest ursprünglich bedeutet. Ex-Bild-DB-ID: 3078
verfärbte Blätter Laub auf der Wiese  Goldener Herbst  Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September.  Der kalendarische und astronomische Herbstanfang richtet sich nach der Sonne: Herbst ist, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht und zwischen Sonnenauf- und -untergang genau zwölf Stunden liegen.  Am 22. oder 23. September ist es immer so weit.  Astronomen sprechen von der Tag-und-Nacht-Gleiche, wir spätestens jetzt vom Herbst. Oder von der zum Pflücken geeigneten Zeit, der Ernte. Das hat das mittelhochdeutsche Wort herbest ursprünglich bedeutet. Ex-Bild-DB-ID: 3078
verfärbte Blätter Laub auf der Wiese  Goldener Herbst  Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September.  Der kalendarische und astronomische Herbstanfang richtet sich nach der Sonne: Herbst ist, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht und zwischen Sonnenauf- und -untergang genau zwölf Stunden liegen.  Am 22. oder 23. September ist es immer so weit.  Astronomen sprechen von der Tag-und-Nacht-Gleiche, wir spätestens jetzt vom Herbst. Oder von der zum Pflücken geeigneten Zeit, der Ernte. Das hat das mittelhochdeutsche Wort herbest ursprünglich bedeutet. Ex-Bild-DB-ID: 3078
verfärbte Blätter Laub auf der Wiese  Goldener Herbst  Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September.  Der kalendarische und astronomische Herbstanfang richtet sich nach der Sonne: Herbst ist, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht und zwischen Sonnenauf- und -untergang genau zwölf Stunden liegen.  Am 22. oder 23. September ist es immer so weit.  Astronomen sprechen von der Tag-und-Nacht-Gleiche, wir spätestens jetzt vom Herbst. Oder von der zum Pflücken geeigneten Zeit, der Ernte. Das hat das mittelhochdeutsche Wort herbest ursprünglich bedeutet. Ex-Bild-DB-ID: 3078
verfärbte Blätter Laub auf der Wiese  Goldener Herbst  Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September.  Der kalendarische und astronomische Herbstanfang richtet sich nach der Sonne: Herbst ist, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht und zwischen Sonnenauf- und -untergang genau zwölf Stunden liegen.  Am 22. oder 23. September ist es immer so weit.  Astronomen sprechen von der Tag-und-Nacht-Gleiche, wir spätestens jetzt vom Herbst. Oder von der zum Pflücken geeigneten Zeit, der Ernte. Das hat das mittelhochdeutsche Wort herbest ursprünglich bedeutet. Ex-Bild-DB-ID: 3078
Goldfarbener Blätterwald vor tiefblauem Himmel im Herbst, Wetter im Oktober Farbenpracht im Herbst Ex-Bild-DB-ID: 22342
Goldfarbener Blätterwald vor tiefblauem Himmel im Herbst, Wetter im Oktober Farbenpracht im Herbst Ex-Bild-DB-ID: 22342
Goldfarbener Blätterwald vor tiefblauem Himmel im Herbst, Wetter im Oktober Farbenpracht im Herbst Ex-Bild-DB-ID: 22342
Goldfarbener Blätterwald vor tiefblauem Himmel im Herbst, Wetter im Oktober Farbenpracht im Herbst Ex-Bild-DB-ID: 22342
Goldfarbener Blätterwald vor tiefblauem Himmel im Herbst, Wetter im Oktober Farbenpracht im Herbst Ex-Bild-DB-ID: 22342
2018-09-05-Jurte-HF-3
2018-09-05-Jurte-HF-3
2018-09-05-Jurte-HF-3
2018-09-05-Jurte-HF-3
2018-09-05-Jurte-HF-3

Nachrichten für St. Bonaventura und Hl. Kreuz

    Veranstaltungen